Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.kaiserpfalz-paderborn.de | Führungen & Co. - Museum in der Kaiserpfalz - 17.01.2021 URL: https://www.kaiserpfalz-paderborn.de/de/fuehrungen-co/
mehr über den LWLSchriftgrößeSuche

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

+
Museum in der Kaiserpfalz Paderborn +
  • Sie sind hier:
  • Museum in der Kaiserpfalz
  • Startseite
  • Führungen & Co.
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Das Museum
  • Dauerausstellung
  • Sonderausstellungen
  • Führungen & Co.
    • Sonderausstellung
    • Kindergärten
    • Schulen
    • Kulturstrolche NRW
    • Kindergeburtstage
    • Familien
    • Erwachsene
    • Menschen mit Handicaps
    • Vorträge
  • Terminkalender
  • Öffnungszeiten & Eintritt
  • Presse & Bilder
  • Kontakt & Anfahrt
  • Besucherservice
  • Kultur Digital
  • Impressum

Führungen & Co.


  • Schätze aus geschmolzenem Sand. Foto: LWL/Pluschke +
  • Vor dem Pfalzmodell. Foto: LWL/Pluschke +
  • Karfunkelsteine und buntes Glas. Foto: LWL +
  • Kulturstrolche in der Stadtarchäologie. Foto: LWL/Schulte +
  • Am Wasser gebaut. Foto: LWL/Zimmermann +
  • Am Wasser gebaut. Foto: LWL/Zimmermann +

Bitte beachten Sie:

Aufgrund der aktuellen Pandemie finden zurzeit keine Führungen statt. Wir bitten um Ihr Verständnis!

Entdecken Sie die Museumsschätze in der Kaiserpfalz auf einer unserer spannenden Themenführungen. Wollten Sie immer schon wissen, wie ein Kaiser im Mittelalter residierte? Wollen Sie erleben, wie ein Festmahl für einen Gast ausgerichtet wurde oder wie sich die Menschen im Mittelalter mit Spielen vergnügten?
Wir zeigen es Ihnen! Unser Programm wird alle gleichermaßen begeistern – Familien, Schulen, Erwachsene oder Kinder.

Anmeldung und Kosten

Für alle Führungen und Programme ist eine frühzeitige, verbindliche Anmeldung unter Tel. 05251 1051-10 erforderlich. Sie erreichen unsere Servicenummer montags bis donnerstags von 8 bis 16.30 Uhr und freitags von 8 bis 14 Uhr.

Oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

Die Höchstteilnehmerzahl beträgt 5 Schüler pro Gruppe, 5 Kinder bei Kindergärten. Größere Gruppen werden geteilt.

Die Höhe der Kosten ist von der Dauer des jeweiligen Programms abhängig. Pro Stunde werden 30 Euro zzgl. Museumseintritt berechnet, für fremdsprachige Führungen außerdem zzgl. 15 Euro.

Bei Stornierung ab einem Tag vor Veranstaltungsbeginn oder bei Nichterscheinen der Gruppe ist der gesamte Preis zu entrichten. Der Anspruch auf die Veranstaltung verfällt bei einer Verspätung über 30 Minuten, das Honorar wird in Rechnung gestellt.

Die öffentlichen Führungen zu verschiedenen Themen finden sonn- und feiertags um 10:30, 12 Uhr sowie 15 Uhr und 16:30 statt und sind im Eintrittspreis enthalten. Weitere öffentliche Angebote entnehmen Sie bitte dem aktuellen Halbjahresprogramm – oder sprechen Sie uns einfach an!

Plakat "Leben am Toten Meer - Archäologie aus dem Heiligen Land" +

Zum Blog des Museums in der Kaiserpfalz +

Das läuft bei uns:

+

Archäologie am Abend – jeden ersten Mittwoch im Monat um 17 Uhr

Blick in den Quellkeller +

Museumsflyer

+

Zur Website der LWL-Archäologie für Westfalen +

Facebook und Instagram +

+

Informationen in Leichter Sprache

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×