20.10.2017
Das Kochen ist eine der bedeutendsten kulturellen Errungenschaften. Doch nicht nur das Zubereiten der Nahrung, das die Kenntnis des Feuermachens und die Beschaffung nötiger Zutaten voraussetzt, sondern auch der gemeinschaftliche Verzehr mit allem „Drumherum“ gehört dazu: die Esskultur. Als wissenschaftliche Volontärin hier in der …
Kategorie:
Und sonst?
10.10.2017
Happy Birthday
Wenn man 100 Jahre alt wird, kommt mancherorts der Pastor zum Gratulieren. Doch eine exzellente dreitägige Geburtstagsfeier mit 23 vortragenden WissenschaftlerInnen und noch vielen Gästen mehr bekommt man wohl erst, wenn man 1000 Jahre alt wird (und so einiges „auf dem Buckel“ hat). Die Paderborner Bartholomäuskapelle feiert …
Kategorien:
Unterwegs ·
Und sonst?
03.08.2017
Exponat des Monats 3
Auf den ersten Blick wirkt dieses Exponat tatsächlich etwas unscheinbar: ein rötliches Stück Gestein. Tatsächlich handelt es sich jedoch um ein Stück Porphyr, ein Gestein, dass bereits seit Jahrtausenden von Menschen abgebaut wird. In der römischen Antike war es ein Material, dass den Kaisern und ihren Familien …
Kategorien:
Ein Blick hinter die Kulissen ·
Und sonst? ·
Archäologie in Paderborn
11.05.2017
Das Jahr 2017 ist ein Superwahljahr: Landtagswahlen in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen und im Herbst steht auch noch die Bundestagswahl an, die für die nächsten Jahre die Grundlagen für die Regierung unseres Landes bestimmt. Aus diesem Anlass ist es interessant einen Blick in frühere Epochen zu werfen. Wer herrschte im Mittelalter?
…
Kategorie:
Und sonst?
26.08.2016
Paderborner Exponate im Landesmuseum Herne 2
Diese Gussform eines Schreibgriffels wurde im Kreis Paderborn, genauer in Lichtenau gefunden. Das Alter des Stücks konnte bisher nicht erfahren werden. Was jedoch bekannt ist, ist, dass Karl der Große mit seiner Bildungsreform, die Fachleute auch als karolingische Renaissance bezeichnen, eine neue Bildungskultur antrieb. In …
Kategorien:
Unterwegs ·
Und sonst?
16.12.2015
„Auf diese Einladung hin kündigte der Kaiser dem Bischof sein Eintreffen an und befahl, alles Notwendige für sein Bad vorzubereiten.“ (Vita meinwerci, Cap. 178)
Bei der Beschäftigung mit historischen Quellen gibt es eine wichtige Voraussetzung: Kritisch bleiben! Deswegen wird das Ganze auch „Quellenkritik“ genannt. Es geht um die Frage: …
Kategorien:
Ein Blick hinter die Kulissen ·
Und sonst?
09.12.2015
"Bischof Meinwerk aber beeilte sich, das begonnene Kloster [Abdinghof] zu vollenden, und lud den Kaiser, als der Chor flach eingewölbt war, zum Weihnachtsfest nach Paderborn ein.“ (Vita meinwerci, Cap. 177)
Ich bin „Paderborn-Frischling“ und habe erst vor kurzem mein Volontariat im Museum in der Kaiserpfalz begonnen. Seitdem habe ich Spannendes über …
Kategorien:
Ein Blick hinter die Kulissen ·
Und sonst?
22.07.2015
Ungewöhnliche Ansichten gibt es wirklich viele im und um das Museum in der Kaiserpfalz. Wer sich einmal genau umschaut entdeckt, eine Vielzahl beeindruckende Bildern von Objekten, der Architektur oder einfach skurrile Eindrücke.
Das erste Bild unseres zweiten Teils ‚Ungewöhnliche Ansichten ‘zeigt die Reichsinsignien in der sogenannten Ikenbergkapelle. Das glänzende Gold …
Kategorie:
Und sonst?