22.03.2021
Vom 11.08.2020 bis 02.10.2020 führte die Paderborner Stadtarchäologie in der evangelischen Abdinghofkirche eine archäologische Sondierung im Südschiff der Kirche durch. Der Anlass: eine neue Heizungsanlage sollte durch die Seitenschiffe installiert werden. So ergab sich die Gelegenheit, die in der Nachkriegszeit schon archäologisch untersuchte Kirche mit heutigen Methoden erneut zu erforschen.
Kategorien:
Ein Blick hinter die Kulissen ·
Was ist da los? ·
Archäologie in Paderborn
03.12.2020
Außenordentlich schöne Ergebnisse liefert die Grabung, welche die Grabungsfirma EggensteinExca aktuell im Auftrag unserer LWL-Stadtarchäologie durchführt. Mitten im historischen Ortskern von Schloss Neuhaus plant die katholische Kirchengemeinde den Neubau ihres Pfarrhauses. Archivquellen ließen vermuten, dass sich unter dem Vorgängerbau aus den 1950er-Jahren höchstwahrscheinlich Überreste des Hauses Kirchthombansen aus dem 17. …
Kategorie:
Archäologie in Paderborn
25.10.2019
Das Rennofen-Experiment vor der Kaiserpfalz
Als archäologisches Museum stellen wir die Hinterlassenschaften vergangener Generationen aus, die bei Grabungen gefunden werden. Schmuck, Waffen, Werkzeuge, aber auch Reste von Gebäuden wie Wandputz oder Fensterglas. Aber Archäologen machen auch Funde, die sich nicht so leicht ausstellen lassen. Das sind meist Spuren in Form von …
Kategorien:
Was ist da los? ·
Archäologie in Paderborn
27.03.2018
...nach Willebadessen fahr`n?
Die Eisenbahn prägt das Landschaftsbild unserer Region seit mehr als 150 Jahren. Die Bahnstrecke, die durch das Stadtgebiet von Paderborn und die Senne nach Bielefeld führt, und der Viadukt über das Beketal westlich von Altenbeken sind beispielsweise bekannte Bauten, die bis heute für den Zugverkehr genutzt werden. Ganz …
Kategorien:
Unterwegs ·
Was ist da los? ·
Archäologie in Paderborn
03.08.2017
Exponat des Monats 3
Auf den ersten Blick wirkt dieses Exponat tatsächlich etwas unscheinbar: ein rötliches Stück Gestein. Tatsächlich handelt es sich jedoch um ein Stück Porphyr, ein Gestein, dass bereits seit Jahrtausenden von Menschen abgebaut wird. In der römischen Antike war es ein Material, dass den Kaisern und ihren Familien …
Kategorien:
Ein Blick hinter die Kulissen ·
Und sonst? ·
Archäologie in Paderborn
26.06.2017
Die Kulturstrolche in Paderborn
In den letzten beiden Wochen waren in der Kaiserpfalz wieder die "Kulturstrolche" unterwegs. In diesem museumspädagogischen Programm können Kinder des 3. und 4. Schuljahres die Arbeitswelt von Archäologen und Museumsmitarbeitern eintauchen. Die Kinder kommen an mehreren Terminen ins Museum, lernen die typischen Arbeitsschritte - von der Bergung …
Kategorien:
Ein Blick hinter die Kulissen ·
Archäologie in Paderborn
24.05.2017
Eine Expertin klärt auf
Silias Freiwilliges Jahr in der Denkmalpflege bei der Stadtarchäologie Paderborn neigt sich leider dem Ende zu. Hier lässt sie diese Zeit noch einmal Revue passieren und uns an den vielen Erlebnissen und Eindrücken teilhaben.
Kategorien:
Ein Blick hinter die Kulissen ·
Archäologie in Paderborn
16.12.2016
Paderborner Exponate im Landesmuseum Herne 3
In der untergegangenen Siedlung Holthusen im Kreis Paderborn fand man diesen bronzenen Deckel mit Taube eines Weihrauchgefäßes aus dem 12. Jahrhundert. Nach der Christianisierung im Frühmittelalter hatte das duftende Harz schnell einen festen Platz in der katholischen Liturgie inne. In Westfalen stellten …
Kategorien:
Unterwegs ·
Archäologie in Paderborn
07.12.2016
Momentan lebt im Foyer des Museums in der Kaiserpfalz eine gute alte Tradition wieder auf. Regelmäßig stellen wir mit kleinen, aber feinen Austellungen die aktuellen Ausgrabungen der Stadtarchäologie Paderborn vor. Dieses Mal geht es wieder um den Paderborner Domplatz, allerdings steht dieser Tage der Domfriedhof im Fokus. Die Paderborner …
Kategorien:
Ein Blick hinter die Kulissen ·
Archäologie in Paderborn
22.08.2016
Über 2000 Jahre Siedlungsgeschichte liegen unter dem ehemaligen Parkplatzbereich an der Kisau/Ecke Spitalmauer.
Kategorien:
Was ist da los? ·
Archäologie in Paderborn