06.04.2018
Osterferien in der Kaiserpfalz
Auf Kindergeburtstagen und auf Jugendfreizeiten ist das Suchen von mehr oder weniger wertvollen Schätzen eine beliebte Aktivität. Kinder und Jugendliche schlüpfen selbst in die Forscherrolle und begeben sich mit einer Schatzkarte oder einem ähnlichen Hilfsmittel auf die Suche nach einem versteckten …
Kategorie:
Ein Blick hinter die Kulissen
27.03.2018
...nach Willebadessen fahr`n?
Die Eisenbahn prägt das Landschaftsbild unserer Region seit mehr als 150 Jahren. Die Bahnstrecke, die durch das Stadtgebiet von Paderborn und die Senne nach Bielefeld führt, und der Viadukt über das Beketal westlich von Altenbeken sind beispielsweise bekannte Bauten, die bis heute für den Zugverkehr genutzt werden. Ganz …
Kategorien:
Unterwegs ·
Was ist da los? ·
Archäologie in Paderborn
09.01.2018
Ein Beitrag von der Künstlerin Alicia Jablonski
Umziehen, Ankleiden, Verkleiden: das sind – oder besser: waren – die Funktionen der Bartholomäuskapelle. Wer hätte das gedacht? Ich nicht! Bis zu einer Führung durch das Museum im Frühjahr 2017. Hier wurde ich auf die besondere Bedeutung der Kapelle aufmerksam.
Ihre einstige Funktion ist …
Kategorie:
Ein Blick hinter die Kulissen
11.12.2017
Vom Himmel hoch, da komm ich her...
Dieses Weihnachtslied aus der Feder Martin Luthers kam mir sofort in den Sinn, als ich die Anfrage bekam, ob ich Lust hätte, einen Museumskoffer für eine Ausstellung zum Domjubiläum in Paderborn zu gestalten. Drei Themen waren noch zu vergeben und eines davon war „Die …
Kategorie:
Ein Blick hinter die Kulissen
06.12.2017
Ein versteckter Schatz im Dom
Man sieht sie nicht und trotzdem sind sie da. Sie sind der versteckte Schatz des Doms und haben eine wichtige Rolle, denn: Sind es nicht die kirchlichen Glocken, die (eigentlich!) ein alltäglicher Begleiter aller Paderborner sind? Naja, zumindest wieder in voller ab dem 22. Juli 2018. …
Kategorie:
Ein Blick hinter die Kulissen
10.11.2017
Ein Beitrag von der Projektleiterin Prof. Dr. Jutta Ströter-Bender
Mit Museumskoffern, Ideen- und Materialkisten lebt die bedeutsame Tradition von selbst hergestellten und/oder zusammengestellten Ausstellungs- und Unterrichtsmaterialien wieder auf. Hier wird wie in einem „echten“ Museum ein Ausstellungsraum geschaffen werden, in dem gesammelt, bewahrt, archiviert, dokumentiert und letzthin präsentiert werden soll. Die …
Kategorie:
Ein Blick hinter die Kulissen
26.10.2017
In den kommenden drei Monaten sind bei uns in einer Sonderausstellung die Museumskoffer der Kunststudierenden der Universität Paderborn zu sehen – und anzufassen! Was aber ist eigentlich ein Museumskoffer? Er ist eine kompakte Entdeckerkiste, ein mehr oder weniger handlicher Vermittlungskasten, der sich mit verschiedensten (historischen) Inhalten befasst – kurzum: ein …
Kategorie:
Ein Blick hinter die Kulissen
20.10.2017
Das Kochen ist eine der bedeutendsten kulturellen Errungenschaften. Doch nicht nur das Zubereiten der Nahrung, das die Kenntnis des Feuermachens und die Beschaffung nötiger Zutaten voraussetzt, sondern auch der gemeinschaftliche Verzehr mit allem „Drumherum“ gehört dazu: die Esskultur. Als wissenschaftliche Volontärin hier in der …
Kategorie:
Und sonst?
10.10.2017
Happy Birthday
Wenn man 100 Jahre alt wird, kommt mancherorts der Pastor zum Gratulieren. Doch eine exzellente dreitägige Geburtstagsfeier mit 23 vortragenden WissenschaftlerInnen und noch vielen Gästen mehr bekommt man wohl erst, wenn man 1000 Jahre alt wird (und so einiges „auf dem Buckel“ hat). Die Paderborner Bartholomäuskapelle feiert …
Kategorien:
Unterwegs ·
Und sonst?
03.08.2017
Exponat des Monats 3
Auf den ersten Blick wirkt dieses Exponat tatsächlich etwas unscheinbar: ein rötliches Stück Gestein. Tatsächlich handelt es sich jedoch um ein Stück Porphyr, ein Gestein, dass bereits seit Jahrtausenden von Menschen abgebaut wird. In der römischen Antike war es ein Material, dass den Kaisern und ihren Familien …
Kategorien:
Ein Blick hinter die Kulissen ·
Und sonst? ·
Archäologie in Paderborn