25.10.2019
Das Rennofen-Experiment vor der Kaiserpfalz
Als archäologisches Museum stellen wir die Hinterlassenschaften vergangener Generationen aus, die bei Grabungen gefunden werden. Schmuck, Waffen, Werkzeuge, aber auch Reste von Gebäuden wie Wandputz oder Fensterglas. Aber Archäologen machen auch Funde, die sich nicht so leicht ausstellen lassen. Das sind meist Spuren in Form von …
Kategorien:
Was ist da los? ·
Archäologie in Paderborn
10.09.2019
Im Zeichen der Bildungsreform Karls des Großen - Teil 4
Nachdem der „Tag des offenen Denkmals“ nun vorüber ist und einige von euch vielleicht selbst in unserem Skriptorium am eigenen Leib erfahren haben, wie mühevoll das Schreiben im Mittelalter gewesen sein muss, möchte ich mich im letzten Teil der Reihe mit …
Kategorien:
Was ist da los? ·
Unsere Ausstellung
06.09.2019
Im Zeichen der Bildungsreform Karls des Großen - Teil 3
Während der Herrschaft Karls des Großen gab es einen, auch unter dem Namen der „karolingischen Renaissance“ bekannt gewordenen, kulturellen Aufschwung, der sich in der Kunst, der Architektur, aber allen voran auch in der Bildung bemerkbar machte. Der Initiator dieser Reformen war …
Kategorien:
Was ist da los? ·
Unsere Ausstellung
04.09.2019
Im Zeichen der Bildungsreform Karls des Großen - Teil 2
„O wie schwer ist doch die Schreibkunst: sie ermüdet die Augen, bricht die Seele und schwächt alle Glieder. Drei Finger schreiben, aber der ganze Körper leidet“. Das ist, um es lieber noch einmal zu erwähnen, kein Zitat aus meiner Grundschulzeit! Hier …
Kategorien:
Was ist da los? ·
Unsere Ausstellung
28.08.2019
Im Zeichen der Bildungsreform Karls des Großen - Teil 1
Am 08. September 2019 findet wieder der „Tag des offenen Denkmals“ statt. Dieses Jahr zum Thema „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“. Wir beschäftigen uns in diesem Rahmen mit einem ganz besonderen Umbruch, der karolingischen Bildungsreform. Mit dem Kreativseminar „Abschreiben erlaubt!“ …
Kategorien:
Was ist da los? ·
Unsere Ausstellung
12.06.2019
Kategorie:
Was ist da los?