16.10.2018
Teil I - Blau, Blau sind alle meine Sachen
Blau. An was denkt ihr da als erstes? Der Himmel, vielleicht eure neue Jeans. Aber was, wenn ihr das auf einen Ort anwendet, nämlich das Museum in der Kaiserpfalz? Ich konnte mich schon immer für Farben begeistern und so habe ich …
Kategorie:
Unsere Ausstellung
16.10.2018
Teil II – Schmuckes Rot und Orange
Im letzten Beitrag habe ich mich mit der Farbe Blau bzw. Blaugrün beschäftigt. Heute soll es sich um die Farben Rot und Orange drehen. Man könnte das Mauerwerk der Kaiserpfalz und den Sandstein auch als Rotorange bezeichnen, aber ich beschränke mich auf die Objekte …
Kategorie:
Unsere Ausstellung
31.07.2018
Die Glasfenster in der Kaiserpfalz
Für uns sind verglaste Fenster heutzutage selbstverständlich. Wir behängen und bemalen sie, es gibt sie in allen erdenklichen Formen, Mustern und Farben. Doch wie sah das damals aus? Dieser Blogbeitrag möchte beim Thema Fensterglas in der Geschichte der Stadt Paderborn zu etwas mehr Durchblick verhelfen.
…
Kategorie:
Unsere Ausstellung
26.07.2018
Der Quellkeller im Museum
Abkühlung gefällig? Der Sommer ist für die meisten Menschen die schönste Zeit im Jahr – endlich wieder T-Shirts tragen, die Sonne anbeten, Schwimmen gehen und ein Eis nach dem anderen schlabbern. Doch manchmal reicht dies zur Abkühlung an heißen Sommertagen nicht aus. Das Hoch „Helmut“ beschert …
Kategorie:
Unsere Ausstellung
18.07.2018
„7000 Jahre Kulturlandschaft in Ostwestfalen“. Wie in meinem Beitrag über die Steinzeit und die dazugehörigen Funde des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg möchte ich mich nun der nächsten Epoche – der Bronzezeit – widmen. Doch bevor es mit der Bronzezeit losgehen kann, nochmal einen Schritt zurück in die Steinzeit: …
Kategorien:
Ein Blick hinter die Kulissen ·
Was ist da los? ·
Sonderausstellungen
13.07.2018
Der Mensch will sich erinnern und erinnert werden. Wir erinnern uns an vergangene Zeiten, an ganz besondere Menschen oder Orte. Wir streichen uns Geburtstage in Kalendern an oder zünden eine Kerze an Todestagen. Diese Erinnerungskultur geht bei manchen Menschen und Taten noch einen Schritt weiter: Wir legen für sie …
Kategorie:
Was ist da los?
04.07.2018
Das Europäische Kulturerbejahr im Museum in der Kaiserpfalz
Wir Menschen suchen ein Leben lang: nach einem Sinn, dem richtigen Partner, unserem Platz in der Welt, den Autoschlüsseln oder dem zweiten Socken (der spurlos in der Waschmaschine verschwunden ist). Wir sind auf Nahrungssuche, Jobsuche, Wohnungssuche und Kontaktsuche. Erfolgreiches Suchen heißt Aufspüren – …
Kategorie:
Was ist da los?
04.07.2018
Sonderausstellung „7.000 Jahre Kulturlandschaft in Ostwestfalen“
In unserer Sonderausstellung zu „7.000 Jahren Kulturlandschaft in Ostwestfalen“ reisen die Besucher durch Stein-, Bronze- und Eisenzeit bis ins Mittelalter. In diesem Beitrag erkläre ich, was man eigentlich genau unter Steinzeit versteht und in welchen Zeitraum diese vorgeschichtliche Epoche zu verordnen ist.
…
Kategorien:
Ein Blick hinter die Kulissen ·
Was ist da los? ·
Sonderausstellungen
18.06.2018
Kategorie:
Ein Blick hinter die Kulissen
18.06.2018
„Museum der Zukunft“ – unter diesem Titel fand im Sommersemester 2017 ein deutschlandweit einmaliges Kooperationsprojekt zwischen der Universität Konstanz, der HTWG Konstanz und dem Badischen Landesmuseum statt.
Kategorie:
Ein Blick hinter die Kulissen