Jeden ersten Mittwoch im Monat
Überraschungsrundgang "Archäologie am Abend" mit Geschichten rund um aktuelle und altbekannte Grabungen
Wer den Feierabend oder Schulschluss an der frischen Luft verbringen möchte, kann sich ab sofort an jedem ersten Mittwoch im Monat (nächster Termin: 4.12.) dem Archäologischen Stadtrundgang anschließen. Hier werden Originalschauplätze besucht und manchmal auch auf unwegsamen Pfaden erkundet. Seit 1994 erforschen Stadtarchäologen schon die Hinterlassenschaften der Menschen vergangener Zeiten und bringen bis heute immer wieder neue Dinge ans Licht. Die zu besuchenden archäologischen Stätten werden deshalb wechseln und an tagesaktuellen Grabungen orientiert. Die Führung kostet für Erwachsene 4,50 €, unter 18 Jahren ist die Teilnahme kostenlos. Treffpunkt ist um 17 Uhr an der Museumskasse.
Dauer: ca. 1,5 Std
Nach der Führung besteht noch bis 20 Uhr die Möglichkeit, durch die Dauerausstellung und die Foyerausstellung "Lost Places" zu gehen, die bis zum 6.12. verlängert wurde.
Feuer und Flamme
Führung und Kreativwerkstatt zur Weihnachtszeit
Mit unserer vorweihnachtlichen Kreativwerkstatt bringen wir Licht in die dunkle Jahreszeit. Jeweils am Adventssonntag (1.12., 8.12., 15.12. und 22.12.) ab 15 Uhr erfahren Erwachsene und Kinder ab acht Jahren in einer Spezial-Führung, wie die Menschen vor 500 Jahren den Winter erlebt haben. Wie halfen sie sich, als es weder elektrisches Licht noch Heizung noch Fensterscheiben gab? Im Anschluss können große wie kleine Besucher mittelalterliche Lichtquellen basteln, denn Licht ist das zentrale Symbol in der Weihnachtszeit. Am ersten Advent steht die Laterne auf dem Programm, am zweiten der Kienspanhalter, eine Befestigung für Feuerholz, am dritten das Windlicht und am vierten die Bienenwachskerze. Die Materialkosten für die Werkstätten betragen zwei Euro. Der Eintritt ins Museum ist für Erwachsene am ersten Advent und für Kinder und Jugendliche immer frei.
Dauerhaft freier Eintritt für Kinder und Jugendliche
Seit dem 2. April gelten in allen LWL-Museen neue Eintrittspreise. Ab sofort haben Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre freien Eintritt. Außerdem können sich Schulen und Kitas bei der Anreise mit Bus und Bahn ins Museum durch einen neuen Mobilitätsfonds des LWL unterstützen lassen (Antrag unter www.mobilitaetsfonds.lwl.org). Im neuen Mobilitätsfonds stehen insgesamt 300.000 Euro jährlich zur Verfügung. Zusätzlich sind die Eintrittspreise bereits bei einem Grad der Behinderung von 50 Prozent statt bisher 80 Prozent auf die Hälfte reduziert. Details zu den Eintrittspreisen finden sich hier.
Das Programm 2019 ist da!
Der Veranstaltungskalender von Juli bis Dezember
Hier finden Sie alle Termine von Juli bis Dezember im LWL-Museum in der Kaiserpfalz. Das Programm ist vielseitig: Führungen, Workshops, eintrittsfreie Tage und Ferienaktionen. Vom 18. Juli bis 1. Dezember zeigt die Sonderausstellung "Lost Places" aktuelle Grabungsergebnisse aus dem Paderborner Osten.